Hinter der Abkürzung WPC verbirgt sich die Bezeichnung Wood Polymere Composite. Dielen aus diesem Werkstoff bestehen aus 60 % Eichenspänen, 30 % Kunststoff und 10 % Verbundstoff – dieses Material garantiert eine hohe Formstabilität. Eine gute Alternative zu den klassischen Holzdielen. Ein weiterer Vorteil ist das ruhige und gleichmäßige Erscheinungsbild – für all die, die eine solche Optik bevorzugen. Noch ein Vorzug: Die Farbe dieser Dielen verändert sich nicht, trotz der Witterungseinflüsse, der sie ausgesetzt sind. Auch die Pflege ist einfach: Nur reinigen, die Farbe muss nicht aufgefrischt werden.
Die WPC Terrassendiele gibt es in massiver Ausführung oder als Hohlkammerdiele. Letztere hat ein deutlich geringeres Gewicht und ist auch günstiger in der Anschaffung.